Datenschutzhinweis des Marketingportals
Auja! Deutschland UG (haftungsbeschränkt)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem Betreiber der Web-Applikation "Auja! Marketingportals" (nachfolgend „wir“ oder „uns“ genannt), sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir in unser Marketingportal erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie im Hinblick auf Ihre Daten haben.
-
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Auja! Deutschland UG (haftungsbeschränkt)
Wildecker Straße 9
74074 Heilbronn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7131 266 2020
E-Mail: entdecke@auja.app
Internet: www.auja.app
Sitz der Gesellschaft: Heilbronn
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 799100
Geschäftsführung: Andreas Franke, Michael Kroupa
Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
-
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).
Verarbeiten von personenbezogenen Daten, bedeutet das Daten z. B. erhoben, gespeichert, genutzt, an andere übermittelt oder gelöscht werden.
Auja! verarbeitet personenbezogene Daten während der Nutzung des Marketingportals, zur Rechnungslegung, zum Erhalt der Kundenbeziehung und zum Ausspielen an den App-User, soweit dies für die Erfüllung unseres Serviceangebots notwendig ist.
-
Technische Merkmale (Verwendeter Browser, Betriebssystem, etc): Um die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit unsers Marketingportals zu verbessern, nutzen wir Tools zur Fehleranalyse. Dabei werden IP-Adressen, Benutzer-IDs, Geräteinformationen (wie Modell und Betriebssystemversion) sowie detaillierte Fehler/Absturzberichte erfasst. Diese Daten helfen uns, Probleme zu identifizieren und zu beheben.
-
Registrierung (Nutzerregistrierung und Unternehmensregistrierung)
-
E-Mail-Adresse und Passwort: Bei der Erstellung eines Accounts wird Ihre E-Mail-Adresse als Identifikations-Merkmal für zukünftige Logins benötigt. Außerdem wird die E-Mail-Adresse für technisch relevante Supportanfragen für die Kundenkommunikation genutzt (beispielsweise das zurücksetzen des Passworts)
-
Unternehmensname: Der Unternehmensname dient zur Orientierung für Mitglieder der Organisation im Marketingportal. Des weiteren benutzen wir den Unternehmensnamen für ggf. anfallende Rechnungen. Außerdem wird der Unternehmensname in den angelegten Inseraten als Urheber der geteilten Informationen eingebunden.
-
Vor- und Nachname Ansprechpartner: Der Ansprechpartner dient dazu, für Ihr Unternehmen relevante Informationen entsprechend zu kommunizieren.
-
E-Mail-Adresse des angegebenen Ansprechpartners: Diese E-Mail-Adresse wird von uns verwendet, um einen Kommunikationskanal mit Ihnen aufzubauen, falls dies notwendig sein sollte, um Ihrem Unternehmen für Sie relevante Informationen zukommen zu lassen.
-
Telefonnummer des Ansprechpartners: Im Falle dringlicher Informationen behalten wir uns vor auch telefonischen Kontakt zu suchen. Diese Angabe ist jedoch optional.
-
Veröffentlichen von Inhalten
Folgende Inhalte werden verwendet um sie den App-Usern von Auja! Der Freizeitplaner als auch auf der für Ihr Inserat angefertigte Website an Interessenten und Webseitenbesucher in aufbereiteter Form auszugeben.
Abhängig von der Größe Ihres Unternehmens können diese Daten, müssen aber nicht zwangsläufig, Personenbeziehbar sein.
-
Unternehmensname: Der Unternehmensname wird als Urheber der veröffentlichten Inhalte genannt
-
Titel: Der Name Ihres Objektes für welches das Inserat vorgesehen ist
-
Logo: Das Markenlogo ihres Inserats
-
Untertitel: Eine kurze Zusammenfassung um was es in Ihrem Inserat geht
-
Beschreibung: Eine Fließtext-Beschreibung welcher zur Bewerbung Ihres Inserats ausgespielt wird
-
Genereller Hinweis: Temporärer Hinweis zu Ihrem Inserat
-
Tags: Benutzerdefinierte Suchbegriffe für bessere Auffindbarkeit ihres Inserats
-
Bilder: Dienen zur Veranschaulichung Ihres Inserats
-
Adresse: Die Postalische Anschrift ihres Inserats dient zur Orientierung für den App-User und Website-Besucher
-
Koordinate: Die Koordinaten zur geografischen Lokation des Inserats
-
Kontakt Telefonnummer: Die an den App-User ausgespielte Telefonnummer
-
Kontakt-E-Mail: Die an den App-User ausgespielte E-Mail-Adresse
-
Website: Die an den App-User ausgespielte Website
-
Quellenangaben: Quellenverweis mit Label und Url
-
Google Place ID: Die vom Google Place Service vergebene Id des Places der mit Ihrem Inserat verknüpft werden soll, wird verwendet, um initial das Inserat mit Informationen zu befüllen. Desweiteren wird die Id verwendet, damit App-User zu ihrem Google Place Eintrag Bewertungen abgeben können.
-
Abschließen von Abonnements (über Stripe):
-
Beim Abschließen von Abonnements werden rechnungsrelevante Informationen abgefragt, welche zur Rechnungslegung und Zahlungsverwaltung verwendet werden. (E-Mail-Adresse, Name, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen) – Diese Zahlungsinformationen werden von unserem Zahlungsdienstleister Stripe verwaltet.
-
Zu welchen Zwecken werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?
-
Zur Bereitstellung und Verwaltung des Marketingportals:
-
Ermöglichung der Registrierung und Kontoverwaltung.
-
Bereitstellung der Funktionalitäten zur Erstellung und Verwaltung von Inseraten.
-
Technische Administration und Sicherheit des Marketingportals.
-
Zur Veröffentlichung der Inserate in der App und auf der dynamischen Website:
-
Darstellung der von den Betreibern eingegebenen Informationen während der Erstellung eines Inserates inkl. Unternehmensname.
-
Zur Bearbeitung von Anfragen und zur Kommunikation mit den Nutzern:
-
Beantwortung von Fragen und Bereitstellung von Support.
-
Information über Änderungen der Nutzungsbedingungen oder Datenschutzbestimmungen.
-
Zur Abrechnung von kostenpflichtigen Leistungen (Marketing-Abonnement):
-
Verarbeitung der für die Rechnungsstellung notwendigen Daten (teilweise über Stripe).
-
Zur Verbesserung des Marketingportals:
-
Analyse von Nutzungsdaten zur Optimierung der Plattform.
-
Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen:
-
Z. B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- oder Steuerrecht.
-
Zur Verhinderung von Missbrauch und Betrug.
-
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten geben (z. B. Standortdaten).
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung des Nutzungsvertrags erforderlich ist.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung haben, z. B. zur Verbesserung der App oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
-
Wer erhält die personenbezogenen Daten?
-
Innerhalb des Unternehmens: Zugriff auf Daten haben nur berechtigte Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
-
Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung und Verbesserung des Marketingportals unterstützen (z. B. Hosting-Dienste, Analyse-Dienste). Unsere Dienstleister gewährleisten vertraglich die Einhaltung der DSGVO.
Zur Erbringung unseres Services setzen wir auf folgende Dienstleister:
-
Cloudinary Ltd.
Für die Bereitstellung von Medien (Foto und Videomaterial) setzen wir auf unseren Partner Cloudinary Limited Suite 220, 6201 America Center Dr, San Jose, CA 94089, USA.
-
Stripe Payments Europe, Limited
Für die Rechnungsabwicklung erstellen wir ein entsprechendes Kundenkonto mit den hinterlegten Zahlungsmöglichkeiten bei unserem Partner Stripe Payments Europe Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin
-
OpenAI Ireland Ltd.
Für das Generieren von Inhalten unterstützen wir Sie durch AI-Textgenerierung mithilfe eines eigenen ChatGPT Clients, der darauf trainiert ist, Inhalte passend zum Auftreten unseres Services zu generieren.
-
Microsoft Corporation
Für das Versenden von für Sie relevanten Emails verwenden wir den Service Microsoft Exchange der Microsoft Corporation.
-
Google Ireland Limited
Auja! nutzt bereitgestellte Services von Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland um grundlegende Services bereitzustellen. Insbesondere folgende Services:
-
Google Firebase (Authentication, Analytics, Crashlytics, Functions)
-
Google Cloud Datenbanken
-
Google Place API (indirekt über bereitgestellte Firebase Functions)
-
Öffentlichkeit: Die in den Inseraten veröffentlichten Informationen inkl. des Namens ihres Unternehmens sind für die Nutzer der App und der dynamischen Website sichtbar.
-
Behörden/Gerichte: In Ausnahmefällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. Dies könnte beispielsweise eintreffen, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist.
-
Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur so lange, wie es für die Zwecke, für die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. Derzeit gibt es keine festgelegte Dauer für die Speicherung der Daten, und es finden keine regelmäßigen Überprüfungen zur Notwendigkeit der Speicherung statt. Die Daten werden gespeichert, solange das Nutzerkonto aktiv ist oder bis die Nutzer die entsprechenden Daten selbst löscht.
In bestimmten Fällen können gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, die eine längere Speicherung erfordern. In diesen Fällen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gespeichert und anschließend gelöscht.
-
Welche Rechte haben die betroffenen Personen (Nutzer des Marketingportals und ggf. Endnutzer)?
Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
-
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem Entgegenstehen.
-
Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
-
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten oder an einen Dritten übermitteln zu lassen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
-
Datensicherheit
-
Zugriffskontrolle über Berechtigungen
Personalisierte Daten werden durch gängige Authentifizierungsmethoden geschützt, sodass unberechtigte Nutzer keine Daten abfragen können, für die sie nicht autorisiert sind.
-
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese App nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Appbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
-
Backend als Proxy
Informationen, die wir an oben genannte Serviceanbieter senden, werden soweit möglich losgelöst von ihren technischen Daten oder Nutzerinformationen über das Backend weitergeleitet
-
Datenübermittlungen in Drittländer
Sollten wir personenbezogene Daten an weisungsgebundene Dienstleister außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur auf Grundlage sogenannter Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DSGVO).
-
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie in geeigneter Weise informieren (z. B. durch E-Mail-Kontakt gegenüber dem Ansprechpartner).
-
Kontaktdaten für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Die bei jeglicher Kontaktaufnahme entstehenden personenbezogenen Daten (Bspw. Emailadresse, Telefonnummer, Name) werden gespeichert, um auf Ihre Anfrage antworten zu können.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 09.05.2025.